News
Einladung zur 39. Jahresversammlung
Samstag, 11. Juni 2022 um 14.00 Uhr
Besammlung:
13.30 Uhr Restaurant Mühle 9215 Schönenberg (Fahrgemeinschaft)
14.00 Uhr Besichtigung Schloss Zuckenriet, 9526 Niederhelfenschwil
15.30 Uhr Jahresversammlung Restaurant Mühle 9215 Schönenberg
Traktanden:
1. Begrüssung
2. Protokoll der GV 2021
3. Mutationen
4. Jahresrechnung 2021 und Revisorenbericht
5. Anträge des Vorstandes und der Mitglieder
6. Informationen
7. Umfrage und Diverses
ca. 16.00 Uhr Apéro
Anmeldung zur Generalversammlung bis spätestens Samstag, 04. Juni 2022
Damit wir den Briefverkehr vermeiden können, bitten wir Sie / Euch,
die Anmeldung unter Lageplan, Kontakt zu erledigen.
Falls kein Internet zur Verfügung steht, kann die Anmeldung an Kurt Kessler erfolgen:
Telefon: 071 642 24 09
11. Juni 2021 Zäune erstellen
Ein paar Eindrücke von unserer «Zaun» Aktion. War eine tolle Aktion, vielen Dank fürs Organisieren und Mithelfen!
Das Schweizer Fernsehen - Schweiz aktuell -
war am 01. Juni 2021 bei uns auf der Ruine Last.
38. Jahresversammlung schriftliche Einladung
Samstag, 12. Juni 2021
Geschätzte Genossenschafterinnen und Genossenschafter
Aufgrund der unsicheren Lage wegen Covid-19 und den daraus resultierenden Massnahmen ist eine Planung der Genossenschaftsversammlung 2021 im üblichen Rahmen zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht möglich. Schweren Herzens hat der Vorstand entschieden, diese in schriftlicher Form abzuhalten.
Daher lade ich Euch zur schriftlichen Abstimmung der nötigen Traktanden ein.
Vielen Dank für Eure Teilnahme!
Gerne hoffe ich Euch bei anderer Gelegenheit wiederzusehen und wünsche Euch in der Zwischenzeit alles Gute, bleibt gesund!
Freundliche Grüsse
Kurt Kessler, Präsident
Sollte beim Versenden per Mail ein/e Genossenschafter/in die Unterlagen nicht erhalten haben, bitten wir dies uns über den Kontakt mit Angabe der aktuellen e-Mail Adresse oder der Postanschrift zu melden, besten Dank.
Holzarbeiten an der Südseite der Ruine Last
Zwischen Weihnachten und Neujahr 2020 wurden die Bäume und Sträucher von der beauftragten Holzequipe gefällt und abtransportiert.
Seit vielen Jahren ist nun der Blick auf unsere schöne Ruine wieder frei.
37. Jahresversammlung vom 13. Juni 2020
Schloss Luxburg zu besichtigen, fand grossen Anklang. Es ist auch möglich, dass nach dem Corona Lockdown viele Lust auf sozialen Kontakt verspürten und diesen geniessen wollten. Der Referent Rolf Blust, Dorfhistoriker und Buchautor konnte mit der Luxburg Geschichte die Teilnehmenden begeistern. Das Schloss wird zu Zeit durch die Stiftung Kunst und Kultur Winterthur, Frau Bettina Stefanini und Terresta Immobilien verwaltet.
Land Schenkung Parzelle Nr. 639 Last Schönenberg
der Fehr Hans Erben
Das Grundbuchamt Weinfelden hat über die Land Schenkung Parzelle Nr. 639 Last Schönenberg der Fehr Hans Erben (Erbengemeinschaft) informiert.
Die Genossenschaft übernimmt die Gebühren des Grundbuchamtes und die Kosten für eine Erbenbescheinigung.
Die Genossenschaft besitzt nun, südlich von der Ruine Last, zusätzlich 536 m2 Wieseland (früher Rebland) mit bestockter Fläche (Bäume und Sträucher).
Im Namen der Genossenschaft Ruinen Kradolf-Schönenberg wurde allen Erben mit einem persönlichen Schreiben unseren herzlichsten Dank ausgesprochen.
36. Jahresversammlung vom 15. Juni 2019
Am Samstag 15. Juni um 13.20 Uhr trafen die Genossenschafterinnen und Genossenschafter im Schloss Frauenfeld ein. Unterfachkundiger Führung von Heinrich Speich erfuhren die Teilnehmenden viel Wissenswertes und Spannendes über das Schloss Frauenfeld und deren Geschichte.
Im Anschluss fand die 36. Jahresversammlung im Café Confiserie Hirt statt.
35. Jahresversammlung vom 9. Juni 2018
Die Jahresversammlung 2018 fand am Samstag, 9. Juni 2018 auf Schloss Mörsburg bei Winterthur statt. Dies war einmal der Wohnsitz der Grafen von Kyburg.
Sanierung Ruine Anwil
Die Sanierungsarbeiten an der Ruine Anwil sind abgeschlossen. Gleichzeitig wurde der Grillplatz mit neuem, stabilen Grill und einem grossen Holztisch ausgestattet, auch die Umzäunung wurde erneuert.
Am 20. Oktober 2016 trafen sich die Beteiligten bei der sanierten Ruine:
Vertretung vom Amt für Archäologie, von der Gemeinde Kradolf-Schönenberg, der Grundeigentümer, der Unternehmer, der Hersteller des neuen Grills und die Vertreter der Genossenschaft Ruinen Kradolf-Schönenberg.
Die neue Info-Tafel Ruine Anwil - Buhwil
Ab Juni 2016 wird die Ruine Anwil in Buhwil vollumfänglich saniert, sodass das Bauwerk die nächsten 30 Jahre den Umwelteinflüssen trotzen und den Besucherinnen und Besuchern Freude bereiten wird. Die fachgerechte Sanie-rung wird vom Amt für Archäologie begleitet. Im Mai wird die direkte Umgebung der Ruine vermessen (Amt für Archäologie) und gescannt (geotopo ag). Danach folgen Aufnahmen mit Georadar (Schenk AG).